BMW verschiebt neuen Absatz-Rekord: Bremsen-Rückruf als eines der Probleme

BMW hatte sich für das Jahr 2024 große Ziele gesetzt, doch gleich zwei bedeutende Faktoren zwingen den Münchner Autobauer, die geplanten Rekordauslieferungen zu revidieren. Der große Bremsen-Rückruf (IBS) und die anhaltende Zurückhaltung chinesischer Kunden führen dazu, dass man die ursprüngliche Prognose für das Jahr anpassen muss.

Bisher hatte BMW fest damit gerechnet, den Bestwert des Vorjahres leicht zu übertreffen. Jetzt sieht es jedoch so aus, als würden die weltweiten Auslieferungen leicht zurückgehen.

BMW verschiebt Absatz-Rekord

Der Rückruf, der die Bremsen zahlreicher Modelle betrifft, ist dabei weniger für den Rückgang verantwortlich als die damit verbundene Lieferverzögerung. Tausende Autos, die eigentlich 2024 zugelassen werden sollten, werden jetzt erst nächstes Jahr auf die Straße kommen. Doch der wirkliche Dämpfer kommt aus China, dem mit Abstand größten Einzelmarkt für europäische Premium-Hersteller. Dort schwächelt generell die Nachfrage seit Monaten.

Lesen Sie auch:  Eine bessere Wasserpumpe kann mehr Leistung bringen!

Obwohl BMW in China der erfolgreichste Premium-Hersteller ist, musste das Unternehmen im ersten Halbjahr 2024 einen Rückgang von 4,2 Prozent verkraften. Und auch für das dritte Quartal erwarten die Verantwortlichen, dass die Schwäche des chinesischen Marktes anhält, obwohl man eigentlich von einer Erholung ausgegangen war. 2023 hatte BMW weltweit noch 2.555.341 Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce verkauft.

Trotz des angepassten Ausblicks sollen die Verkaufszahlen für 2024 aber immer noch bei über 2,4 Millionen Einheiten liegen. Doch der neue Rekord bleibt für dieses Jahr sicher aus. Ein leichter Rückgang, der zwischen 1,0 und 4,9 Prozent liegt, ist nicht unwahrscheinlich. Damit könnten die Absatzzahlen in der Nähe der Marke von

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...