Unitree G1: Der humanoide Roboter mit Kung-Fu-Fähigkeiten

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Der Unitree G1 sorgt derzeit für Aufsehen in der Robotik-Welt. In einem kürzlich veröffentlichten Video zeigt der humanoide Roboter beeindruckende Kung-Fu-Techniken, darunter einen präzisen Drehkick.

Während viele humanoide Roboter bislang eher für monotone Arbeitsprozesse gedacht waren, beweist der G1, dass er auch komplexe Bewegungsabläufe meistert. Die Entwicklung humanoider Roboter hat sich in den letzten Jahren enorm beschleunigt – Unternehmen wie Figure AI oder Tesla sind bereits aktiv in diesem Bereich.

Der Unitree G1

Teslas Optimus wurde letztes Jahr erstmals dabei gefilmt, wie er sich über unwegsames Gelände bewegt, doch der G1 geht noch einen Schritt weiter. Damit der Unitree G1 seine dynamischen Kung-Fu-Moves ausführen kann, verfügt er über 43 hoch entwickelte Gelenke, die ihm eine extreme Beweglichkeit verleihen. Spezielle Aktuatoren simulieren menschliche Muskeln und sorgen für Stabilität, selbst bei schnellen Bewegungen.

Er kann auf einer 20 cm schmalen Fläche rückwärts balancieren und dabei einen 6 kg schweren Rucksack tragen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Diese Fähigkeiten zeigen, wie weit humanoide Roboter inzwischen fortgeschritten sind. Der Preis für den G1 startet bei 23.000 EUR, was ihn für Forschungseinrichtungen und Unternehmen besonders interessant macht.

Lesen Sie auch:  Motorschutzlack und Motorraumversiegelung - Info!

Open-Source-Ansatz: Ein Roboter für Entwickler

Unitree setzt auf einen Open-Source-Ansatz, der Entwicklern weltweit Zugriff auf Algorithmen, Steuerungsschnittstellen und Simulations-Tools gibt. Das bedeutet, dass Forscher und Unternehmen eigene Anwendungen für den G1 entwickeln können, um ihn für verschiedene Einsatzbereiche weiterzuentwickeln. Dieses Modell könnte die Robotik erheblich voranbringen und Innovationen beschleunigen.

Begeisterung und Skepsis in der Community

Auf Plattformen wie Reddit wird der G1 intensiv diskutiert. Während viele Nutzer von seinen Fähigkeiten beeindruckt sind, gibt es auch Skeptiker. Einige vermuten, dass die Videos bearbeitet wurden oder CGI-Effekte genutzt wurden, um die Fähigkeiten des Roboters spektakulärer erscheinen zu lassen.

Ähnliche Vorwürfe gab es bereits gegen Tesla, als herauskam, dass der Optimus-Roboter beim Sortieren von Gegenständen wohl ferngesteuert wurde. Alle weiteren Infos gibt es im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Unitree Robotics | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button
00:02:04

Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein