BBS, die legendäre Marke aus dem Schwarzwald, stand im Juli 2024 vor dem Aus. Die fünfte Insolvenz seit 2007 führte zur Kündigung sämtlicher Mitarbeiter in Schiltach und im Logistik- und Lackierzentrum in Herbolzheim zum 31. Januar 2025.
Aber anstatt endgültig die Lichter auszumachen, greift KW Automotive erneut ein. Die Fahrwerksspezialisten haben bereits 2021 die Marke übernommen – und tun es jetzt nochmal.
BBS ist zurück
Nach einem kurzen Intermezzo mit der ISH Management Services GmbH kehrt KW zurück und übernimmt das Ruder. KW sichert sich im aktuellen Insolvenzverfahren alle wichtigen Vermögenswerte: Maschinen, Werkzeuge, Produktionsanlagen, Gebrauchsmuster und Warenbestände.
Über den Kaufpreis schweigt man sich aus. Klaus Wohlfarth, Geschäftsführer von KW Automotive, nennt BBS eine „Herzensangelegenheit“ – und genau das merkt man auch am neuen Plan für die Marke.
Zukunft mit neuem Konzept
Ziel ist eine klarere Ausrichtung auf den Aftermarket, also Felgen für Individualkunden. Die Produktionsstandorte in Schiltach und Herbolzheim sollen unter neuer Führung wieder durchstarten – mit Fokus auf Individualisierung, Geschwindigkeit und Manufakturgedanke. Dabei will man nicht nur klassisch produzieren, sondern ein seit Ende 2023 entwickeltes Konzept für eine automatisierte, digitale Fertigungslinie umsetzen.
Das soll ermöglichen, BBS-Räder schnell und flexibel herzustellen. In den vergangenen Wochen wurde bereits in Herbolzheim an einer neuen Struktur gearbeitet. Wichtig dabei: die Wiederaufnahme der Lackierung – ein Kernstück für die Wiederbelebung des Geschäfts. Die neue BBS-Radmanufaktur steht also bereits in den Startlöchern.
Fokus liegt jetzt voll auf „BBS Unlimited“
Im Zentrum der neuen Ausrichtung steht das System „BBS Unlimited“. Das ist keine einfache Felgenlinie, sondern ein modulares Konzept mit einer riesigen Auswahl an Größen, Farben, Maulweiten und Konkavitäten. Kunden können ihre Räder zusätzlich mit Anfahrschutzringen, Nabendeckeln, Ventilkappen in Wunschfarben aufwerten.
Sogar Radschrauben aus Titan gibt’s optional. Alle „BBS Unlimited“-Räder haben einen Lochkreis von 5×117,5 mm. Durch spezielle Nabenadapter und Zentrierringe passen sie auf fast alle Fahrzeuge mit Fünflochkreisbild – der Handel kann dadurch extrem flexibel agieren.
Technische Eckdaten der neuen Räder
Die Felgen sind in Durchmessern von 19 bis 22 Zoll und Breiten von 8 bis 12 Zoll erhältlich. Die Vielfalt an Varianten sorgt dafür, dass für jeden Geschmack und jedes Fahrzeug das passende Modell dabei ist.
Ausblick: Konzentration auf den Aftermarket
Klar ist: KW will mit BBS nicht mehr jeden Markt bespielen, sondern sich voll auf das konzentrieren, was den Kultstatus der Marke ausmacht – hochwertige, individualisierbare Felgen für anspruchsvolle Kunden. Geliefert werden soll dabei kurzfristig und zuverlässig.
Der Neustart soll mit einer radikal verschlankten Struktur gelingen – ohne große Umwege. Alle weiteren Infos gibt’s wie immer im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: KW automotive GmbH | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.