Rückruf: Porsche Carrera GT bekommt Michelin Pilot Sport Cup 2 Reifen

Jeder Carrera GT bekommt einen neuen Satz Michelin Pilot Sport Cup 2 Reifen.

Porsche zeigt erneut, wie ernst man das Thema Sicherheit nimmt – und das besonders beim legendären Carrera GT. Der legendäre V10-Supersportler steht nicht nur für über 600 PS und eine atemberaubende Performance, sondern auch für seinen Ruf, schwierig beherrschbar zu sein.

Und aktuell hat Porsche eine Rückrufaktion ins Leben gerufen, die nicht nur ein Problem behebt, sondern sogar dafür sorgt, dass es neue Reifen gibt.

Kostenlose Michelin Pilot Sport Cup 2?

Als Besitzer eines Carrera GT darf man sich über einen brandneuen Satz hochmoderner Michelin Pilot Sport Cup 2 Reifen freuen. Vor gut einem Jahr gab es in den USA eine Rückrufaktion für den Carrera GT. Grund dafür war ein potenzieller Defekt der Aufhängung, der durch Salzkorrosion entstehen könnte.

Betroffene Teile der Aufhängung könnten versagen. Auch wenn bisher kein Unfall durch den Defekt bekannt ist, hat Porsche eine Lösung entwickelt. Interessanterweise umfasst sie mehr als die Reparatur der betroffenen Teile.

Neue Reifen für alle Carrera GTs

Jeder Carrera GT-Besitzer bekommt als Teil der Rückrufaktion einen neuen Satz speziell entwickelter Michelin Pilot Sport Cup 2 Reifen spendiert. Ein cooler Schachzug von Porsche, um ein weiteres Risiko zu minimieren. Der Carrera GT hat nämlich den Ruf, schwer fahrbar zu sein – was teils auf das Fehlen einer Stabilitätskontrolle zurückzuführen ist. Ferner sind viele GTs über die Jahre nur sehr selten gefahren worden, sodass sie oft auf alten, harten Reifen unterwegs sind, die die Performance längst eingebüßt haben.

Lesen Sie auch:  Coronapandemie: Autofahren und Reisen über Pfingsten

Der tragische Unfall, bei dem der Schauspieler Paul Walker ums Leben kam, verdeutlicht das Problem. Der GT war mit über neun Jahre alten Reifen bestückt, was eventuell zum Kontrollverlust beigetragen hat. Das zeigt, wie wichtig es ist, regelmäßig die Reifen zu erneuern, unabhängig von der Nutzung. Viele Carrera GTs stehen die meiste Zeit in Garagen, und auch wenn das Profil noch gut aussieht, kann der Gummi mit der Zeit spröde und gefährlich werden.

Ein Schachzug mit doppeltem Nutzen

Aber die neuen Schlappen sind nicht nur eine Sicherheitsmaßnahme, sondern auch eine Möglichkeit für Porsche, die Besitzer zurück in die Werkstätten der offiziellen Händler zu holen. Viele Carrera GTs werden von unabhängigen Werkstätten gewartet, doch Porsche bietet nun zusätzlich einen Servicegutschein im Wert von 3.500 Dollar an.

Die teure Aufhängungsreparatur

Neben den Reifen hat Porsche auch die Aufhängung überarbeitet. Für wahnwitzige 109.000 Dollar pro Fahrzeug werden neue Titan-Komponenten verbaut, um die Korrosionsprobleme zu beheben. Obwohl bisher nur ein einziges Fahrzeug mit tatsächlichen Korrosionsschäden entdeckt wurde, geht Porsche auf Nummer sicher. Es zeigt sich einmal mehr, wie wichtig dem Unternehmen der Ruf und die Sicherheit aller Fahrzeuge ist.

Fazit

Porsche investiert massiv in die Sicherheit und den Erhalt des Carrera GT. Die Kombination aus neuen Reifen und aufwendigen Reparaturen macht den Supersportler sicherer denn je. Quelle: Porsche

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...