Auto beleihen und weiterfahren – ein verlockendes Angebot mit Haken

Jeder kommt irgendwann an einen Punkt, an dem er schnell Geld benötigt – sei es wegen überfälliger Rechnungen, auflaufenden Kreditschulden, Jobverlust oder aufgrund einer notwendigen und kostenintensiven Anschaffung. Die Gründe für eine finanzielle Schieflage sind vielfältig. Der erste Weg führt hier in der Regel zur eigenen Hausbank. Was aber tun, wenn diese einen (weiteren) Kredit verwehrt, weil die Bonität nicht ausreicht oder der Dispo bereits überschritten ist? Wer gibt einem jetzt noch einen Kredit? Wie ist das mit der SCHUFA?

Für viele ist Autopfand eine gute Möglichkeit schnell zu Geld zu kommen, doch am Markt gibt es unzählige Angebote – eines verlockender und vielversprechender als das andere. Es dauert oft nicht lange, bis man die scheinbar erlösenden Worte liest: „Auto beleihen und weiterfahren.“ Geld bekommen und mit dem eigenen Auto weiterfahren? Das klingt schon fast zu schön, um wahr zu sein und leider ist es das auch!

Was Sie über Sale-and-Rent-Back wissen müssen

„Auto beleihen und weiterfahren“, „Sale and Rent back“, „Sale and Lease-Back-Finanzierung“, „Rückmietverkauf“ – all das meint im Grunde dasselbe: Sie verkaufen Ihr Auto und mieten es von dem Kreditgeber zurück! Mit beleihen hat dies nichts zu tun. Den Kunden wird weisgemacht, dass er kinderleicht und ohne Risiken zu Geld kommt und obendrein noch weiter im Besitz seines Fahrzeuges bleibt. Jedoch ist dieses Vorgehen Pfandleihern per Gesetz verboten:

„Der gewerbsmäßige Ankauf beweglicher Sachen mit Gewährung des Rückkaufsrechts ist verboten.“ (§ 34 Abs. 4 Gewerbeordnung)

Hier handelt es sich nämlich keinesfalls um eine spezielle Form eines Pfandvertrages, sondern um einen Kaufvertrag mit Rücktritts- bzw. Rückkaufsrecht. Um dies zu umgehen und es potenziellen Kunden möglichst schwer zu machen, diese Masche zu erkennen haben sich einige Anbieter verheißungsvolle Namen für Ihre zwielichtigen Geschäftsmodelle ausgedacht.

Auto beleihen und weiterfahren – wie legal ist das?

Mit der Thematik „Auto beleihen und weiterfahren“ mussten sich bereits sowohl das Verwaltungsgericht in München (2016) als auch das Oberlandesgericht München (2017) beschäftigen. Diese kamen zu dem Schluss, dass das Sale and Rent Back-Modell nicht mit Paragraf 34 Abs. 4 der Gewerbeordnung vereinbar sei. Seither nutzen diese Anbieter Begriffe wie „Alternative zu Autopfandhaus“, um dem Konflikt mit dem Gesetzgeber aus dem Weg zu gehen. Eindeutig illegal ist es also nicht, wohl aber eine gesetzliche Grauzone, die nicht ganz ohne Risiken und Fallstricke daherkommt. Konkret heißt das:

  • Sie sind nicht mehr rechtmäßiger Eigentümer Ihres Fahrzeuges
  • Sie erhalten häufig nur einen Bruchteil dessen, was Sie in einem seriösen Autopfandhaus bekämen
  • Einige Anbieter verzichten auf eine Zusage der Rückkaufoption im Vertrag
  • Sind Sie nicht imstande die Raten zu tilgen (sei es auch nur einmalig) ist der Anbieter als Eigentümer befugt das Fahrzeug abholen zu lassen
  • „Auto beleihen und weiterfahren“ ist häufig deutlich teurer als der klassische Autopfandkredit
Lesen Sie auch:  Auto-Abo im Vergleich: lohnt sich die Fahrzeug-Flatrate?

Was sind seriöse Alternativen?

Zum einen könnten Sie natürlich auch Ihr Fahrzeug direkt verkaufen und so mehr Geld bekommen als im Falle eines Kaufvertrages mit Rückkaufrecht, aber das würde gleichzeitig bedeuten, dass Sie sich endgültig von Ihrem Fahrzeug verabschieden müssten und somit auch Ihre Mobilität aufgeben würden. Eine seriöse und weniger schmerzvolle Alternative ist der Gang zum klassischen Autopfandhaus. Einige Anbieter, wie z.B. 123Pfand, bieten zudem auch die Möglichkeit an, über die Vertragslaufzeit ein Ersatzfahrzeug zu mieten. Das heißt im Klartext: Sie bringen Ihr Auto zum KFZ-Pfandhaus, erhalten im Gegenzug einen Pfandkredit, welcher sich am Zeitwert Ihres Fahrzeuges orientiert und bleiben dennoch mobil – ganz ohne Risiko und rechtlich einwandfrei.

D.A.S.: Schon kleines Autotuning kann sehr teuer werden!

Cleaning Fahrzeugemblem entfernen clearing oesterreich 310x165 D.A.S.: Schon kleines Autotuning kann sehr teuer werden!

Brüssel: Jetzt doch kein endgültiges Verbrenner-Verbot?

Natur Abgase Schafstoff Umwelt e1572351467894 310x165 Brüssel: Jetzt doch kein endgültiges Verbrenner Verbot?

Wohnmobil und Führerschein: das gilt es zu beachten!

Hymer Wohnmobile 310x165 Wohnmobil und Führerschein: das gilt es zu beachten!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...