Lamborghini Diablo Restomod als Eccentrica V12 – mehr geht nicht!

Eccentrica Cars hat vor rund einem Jahr mit dem Eccentrica V12 (Link weiter unten) einen Meilenstein in der Welt der Restomods gesetzt. Nachdem das Unternehmen vergangenes Jahr seine Pläne angekündigt hatte, einen Lamborghini Diablo neu zu interpretieren, ist nun das erste Exemplar auf der prestigeträchtigen Veranstaltung „The Quail“ vorgestellt worden. Doch was macht den überarbeiteten Sportler so besonders?

Lamborghini Diablo Restomod

Äußerlich bleibt der Eccentrica V12 dem klassischen Diablo-Design weitestgehend treu. Während die neuen 19-Zoll-Alus ein wenig moderner wirken, verzichtet man überraschend auf die im Konzept gezeigten „Pop-down“-Scheinwerfer und bleibt den klassischen Pop-up-Leuchten treu. Die überarbeitete Front mit den integrierten LED-Tagfahrleuchten, die neuen Lüftungsschlitze und die verbreiterten vorderen Kotflügel verleihen dem Klassiker einen frischen, aber dennoch vertrauten Look. Und auch die neue Motorabdeckung setzt gelungene Akzente, wie ich finde.

auch die Kabine wurde überarbeitet

Im Inneren trifft der typische klassische Charme von damals auf hochmoderne Technik. Das Cockpit wurde mit einem digitalen Fahrerdisplay und einem nahezu bis zur Mitte des Armaturenbretts reichenden Infotainment bestückt. Doch trotz der modernen Elemente bleibt das Herzstück, der legendäre manuelle Schalthebel, auch im Eccentrica V12 erhalten. Doch er ist seit der Restaurierung und dem anschließendem Tuning an ein modernes Sechsganggetriebe mit angepassten Übersetzungen gekoppelt, das die Kraft an die Hinterräder schickt.

Lesen Sie auch:  Nicht nur für Oldtimer - Die Sonnenschute am Auto

Tuning am 5,7-Liter V12-Motor

Unter der Haube im Heck arbeitet ein weiterentwickelter 5,7-Liter V12, der dank neuer Nockenwellen, einer elektrischen Drosselklappe und einem neuen Schwungrad mehr Power hat. Konkret erreicht das Triebwerk jetzt eine Leistung von 550 PS und 600 Nm Drehmoment. Dazu wird der Sound durch eine speziell angefertigte, zentral verbaute Sportauspuffanlage abgerundet. Das Team von Eccentrica betont, dass die Kraftentfaltung im Vergleich zum Serien-Diablo jetzt deutlich sanfter und progressiver ist, was für ein ganz besonderes Fahrgefühl sorgen soll.

Und auch das Fahrwerk und die Karosserie wurden überarbeitet. Aktive Dämpfer und ein Front-Liftsystem sorgen dafür, dass auch unebene Straßen kein Problem sind. Die Bremskraft wird zudem von Brembo-Sportbremsen sichergestellt und eine serienmäßige Servo rundet das Gesamtpaket ab. Eccentrica-Gründer Emanuel Colombini beschreibt das Projekt als persönliche Leidenschaft, inspiriert von seiner lebenslangen Bewunderung für den Diablo. Mit der Herstellung von nur 19 Autos, die im Sommer 2025 beginnen soll, wird der exklusive Restomod sicherlich ein Sammlerstück.

Eccentrica Lamborghini Diablo Restomod: neues Level der Perfektion!

2024 DMC 190e AMG Evolution Extrem: Meisterwerk des Restomoddings!

Lamborghini Diablo Restomod als Eccentrica V12 – mehr geht nicht!
Bildnachweis / Quelle: Eccentrica

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...