Škoda 130 RS – Die Motorsport-Ikone feiert 50 Jahre

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Der Škoda 130 RS gehört zu den legendärsten Fahrzeugen der Marke und hat sich in der Welt des Motorsports einen festen Platz gesichert.

Vor 50 Jahren feierte das Sportcoupé seine Premiere auf der Rennstrecke in Most und überzeugte sofort mit seiner beeindruckenden Performance.

Erfolge, die Geschichte schrieben

Škoda 130 ve Škoda Muzeu Mladá Boleslav.

Dank seiner zahlreichen Erfolge in Rallyes und auf Rundstrecken wurde der 130 RS schnell als ernst zu nehmender Konkurrent westlicher Rennwagen angesehen. Bereits 1975, nur einen Monat nach seiner Präsentation, sorgte der Škoda 130 RS für Aufsehen: In der Tourenwagen-Europameisterschaft in Brno belegten zwei Exemplare des Modells die Plätze 3 und 4 in der Klasse bis 2.000 cm³.

Doch das war erst der Anfang. Der große Durchbruch kam 1977, als der 130 RS einen Doppelsieg bei der Rallye Monte Carlo in der Klasse bis 1.300 ccm feierte und im Gesamtklassement den 12. Platz belegte. Zwei Jahre später, 1979, erreichte er einen starken 8. Platz bei der Akropolis-Rallye – ein Erfolg, den das Coupé 1981 erneut wiederholen konnte.

Auch auf der Rundstrecke war der 130 RS ein gefürchteter Gegner. Besonders beeindruckend war der Gewinn der Markenwertung der Tourenwagen-Europameisterschaft 1981, mit dem Škoda seinen Status als ernstzunehmender Motorsportakteur endgültig untermauerte.

Technik, die überzeugt

Was machte den Škoda 130 RS so erfolgreich? Ein entscheidender Faktor war der Leichtbau. Durch den Einsatz von Aluminium- und Glasfaserteilen reduzierte sich das Fahrzeuggewicht auf gerade einmal 720 kg.

Lesen Sie auch:  Toyota AE86 H2 & Toyota AE86 BEV-Konzept zum TAS 2023!

Angetrieben wurde das Coupé von einem 1,3-Liter-Vierzylinder, der zunächst 113 PS leistete, später aber für die Rundstrecke auf 142 PS gesteigert wurde. Trotz der vergleichsweise geringen Motorleistung erreichte der 130 RS eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h.

Škoda 130 ve Škoda Muzeu Mladá Boleslav.

Doch nicht nur die Motorleistung machte den Unterschied – es war primär das präzise Handling und die perfekte Balance, die den 130 RS so konkurrenzfähig machten. Fahrer konnten das Auto bis ans Limit bewegen, ohne die Kontrolle zu verlieren.

Das Erbe des 130 RS lebt weiter

Mit dem 130 RS führte Škoda das legendäre Kürzel RS für „Rallye Sport“ ein – ein Name, der bis heute für die sportlichsten Modelle der Marke steht. Heute lebt das Erbe des 130 RS in modernen Fahrzeugen mit RS-Emblem weiter.

Auch im Motorsport hält Škoda die Tradition am Leben, unter anderem mit dem Fabia RS Rally2, der in der WRC2-Kategorie der Rallye-Weltmeisterschaft antritt. Alle weiteren Infos zum Škoda 130 RS gibt es im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Škoda | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button
00:02:04

Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein